Am 26.01.2021 fand unsere Kreismitgliederversammlung zum Thema „Klima und Wahlen“ statt. Auch wenn uns gerade die Coronakrise im Alltag begleitet und die politische Agenda bestimmt, kann die Klimakrise nicht einfach durch die massenhafte Produktion von Impfstoffen beendet…
Die Wasserbetriebe als Grundstückseigentümer lehnen eine Bebauung des Regenrückhaltebeckens Forckenbeckstraße ab“, antwortet der Stadtrat Oliver Schruoffeneger auf eine Anfrage der Stadtentwicklungspolitischen Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Jenny Wieland,…
Wie wäre es, wenn Obdach- und Wohnungslose erst einmal bedingungslos eine eigene Wohnung und dort dann die notwendigen Hilfsangebote bekämen? Dieses Prinzip nennt sich „Housing-First“. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dringt darauf, dass das Bezirksamt…
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf wird im Januar wieder als Videokonferenz abgehalten. Für die Frage, wie die Abstimmungen erfolgen können, wurde folgende Lösung gefunden: Die Verordneten stimmen schriftlich auf einer Liste zu Hause ab und…
In die Januar-BVV bringen wir einen Antrag für die Übernahme des Fahrradroutenkonzepts der Verbände und Initiativen des Bezirks in das Berlinweite Radnetz ein. Über dieses bezirkliche Radroutenkonzept, über Fahrradabstellanlagen und über sicheren Fußverkehr schreibt Alexander…
Am 18. Dezember 2020 stellten sich auf einer gemeinsamen Online-Veranstaltung der Kreisverbände Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg und Charlottenburg-Wilmersdorf Kandidierende für die Berliner Landesliste zur Bundestagswahl vor. Die Verantwortung für Organisation und…
Rechtsextreme Netzwerke und Strukturen finden sich auch in Charlottenburg-Wilmersdorf. Dabei verfolgen diese gezielt die Strategie der Rechten Raumeinnahme. Ziel ist es, den öffentlichen Raum im Bezirk mit rechtsextremen Parolen und Aktionen einzunehmen. Mit June Tomiak, MdA…
Corona und Klimakrise - diese beiden Themen werden uns leider auch im neuen Jahr 2021 beschäftigen. Unsere Sprecherin für Umwelt- und Naturschutz Susan Drews hat sich Gedanken darüber gemacht, was der Klimanotstand mit der Pandemie zu tun hat.(Dieser Artikel ist in unserer…
Gerade in der Zeit vor Weihnachten sehen wir viele Paketboten mit ihren Transportern in den Wohngebieten. Dass das auch anders geht, schildert der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt Oliver Schruoffeneger in seinem Gastbeitrag für unsere Fraktionsbroschüre…
Im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf fehlen in allen Abteilungen Mitarbeiter*innen. Es bleiben wichtige Aufgaben liegen, weil sich die Stellenbesetzungsverfahren über Monate hinziehen. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert deshalb zur Kontrolle einen monatlichen…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]