Der Kreisverband und die BVV-Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Charlottenburg-Wilmersdorf begrüßen den neuen Pop-Up-Radstreifen auf der Kantstraße. „Wir freuen uns, dass nach so vielen Schwierigkeiten jetzt auf der starkfrequentierten Kantstraße ein sicherer Radverkehr möglich…
Die Wiedererrichtung der stillgelegten Siemensbahn von Jungfernheide zur Siemensstadt wird von Deutscher Bahn und Berliner Senat forciert, um den neuen Siemenscampus besser mit der Stadt zu verbinden. „Wir fordern, dass bei der neu zu errichtenden Brücke über die Spree neben…
Das Bezirksamt soll bei der Sanierung eines seiner Gebäude ein Pilotprojekt initiieren, bei dem ein Referenzobjekt "Klimaneutrale öffentliche Liegenschaften im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf" geschaffen wird. Das fordert unsere Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung…
Kompetenzlücken, die durch Schulschließungen und Fernunterricht bei Schüler*innen entstanden sind, sollen durch spezielle Förderung geschlossen werden. So fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf auf, sich beim Senat für ein Konzept…
„Welchen Mehrbedarf an Personal und Geldern für das Gesundheitsamt sieht das Bezirksamt, um das Pandemie-Gesetz, das Mitte Mai verabschiedet wurde, umzusetzen?“, fragt Alexander Kaas Elias, unser Sprecher für Arbeit, Soziales und Mobilität, am Donnerstag in der…
180 Menschen folgtem dem Demoaufruf der Initiaitven der Anwohner*innen für einen stadtverträglichen Umbau des Autobahndreiecks Funkturm. Dabei geht es um mehr, eine integrierte Verkehrsplanung und den Verkehr in den Wohnkiezen zu entlasten. Dazu braucht es mehr Ausfahrten sowie…
Eine Initiative der grünen Bezirksverordneten Jenny Wieland zum Güterbahnhof Grunewald führte nun zum Erfolg im Senat. Der Güterbahnhof Grunewald soll ein Entwicklungsgebiet werden. Die verschiedenen Nutzungsarten werden geprüft und koordiniert eine Entwicklung des gesamten…
Die BVV-Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisiert die neue Regelung des Bezirksamts für die Außengastronomie auf Gehwegbereichen. Mit einem Ad-hoc-Beschluss wurde das Aufstellen von Tischen und Stühlen auch auf dem fahrbahnseitigen Unterstreifen freigegeben und gleichzeitig die…
Die DEGES hat mit der im Stadtentwicklungsausschuss des Abgeordnetenhauses vorgelegten Planung für das Autobahndreieck Funkturm einige Vorschläge aus der Bürgerbeteiligung übernommen. So wird die geplante Anschlussstelle an der Jafféstraße nördlich der AVUS-Tribüne errichtet,…
Bis Ende Mai 2020 läuft die Ausschreibung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz für die Verkehrs- und Machbarkeitsuntersuchung zum Rückbau der Brücke über dem Breitenbachplatz. Mit diesem ersten Schritt beginnt der Prozess, an dessen Ende ein schöner Platz…