Menü
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf begrüßt Jutta Boden als neues Mitglied in ihren Reihen. Die Kommunikationswirtin folgt zum 1. Dezember 2019 auf Parwin Kouloubandi.
Wie hat sich die Zahl der Wohnungs- und Obdachlosen im Bezirk in den letzten Jahren entwickelt? Alexander Kaas Elias, unser Sprecher für Soziales, fragt am Donnerstag in der BVV-Sitzung, welche Einrichtungen in Charlottenburg-Wilmersdorf in diesem Winter Kältehilfe anbieten.…
von Alexander Kaas Elias, Sprecher für Soziales Das „Haus am Lietzensee“ in der Herbartstraße war ein beliebter Treffpunkt der Anwohnerinnen und Anwohner. Als bereits in der vorherigen Wahlperiode Pläne des damaligen CDU-Sozialstadtrates Carsten Engelmann aufkamen, das Haus an…
„Bei welchen Einrichtungen im Bezirk finden Obdachlose Hilfe?“, fragt Alexander Kaas Elias, der sozialpolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf. Zwar benötigen Menschen ohne Wohnung nicht nur im…
Impressionen unseres Fraktionsempfangs am 28.10.2019 mit der Bürgermeisterin Ramona Pop.Unsere Fraktionsvorsitzenden Dagmar Kempf und Christoph Wapler eröffneten den Empfang. Sie berichteten, dass wir mehr Mittel für Klimaschutz und Verkehr in den bezirklichen Doppelhaushalt…
Die Ergebnisse des Kindergesundheitsberichts 2019 für Charlottenburg-Wilmersdorf zeigen eine schwierige Entwicklung in den Bereichen Grundimmunisierung, Sprache, Lernen sowie im Bereich emotional-soziale Entwicklung auf. Unser Sprecher für Soziales Alexander Kaas Elias fragt am…
Der Saal des Theater Jaro Berlin war voll bei unserer Veranstaltung "Den Breitenbachplatz wiedergewinnen", zu der unsere Fraktion gemeinsam mit der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Steglitz-Zehlendorf am 1.10.19 geladen hatte. Christoph Wapler begrüßte die Gäste zur…
Auf große Zustimmung stieß in der letzten BVV Charlottenburg-Wilmersdorf der Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, beim zukünftigen Umbau des Autobahndreicks am Funkturm für die neu geplante Abfahrt Jafféstraße keine Brückenbauwerke zu errichten. Das Bezirksamt soll sich…
Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Luftreinhalteplan des Senats für Charlottenburg-Wilmersdorf? Das fragt in der Bezirksverordnetenversammlung die bündnisgrüne Fraktion. Sie will wissen, wo sich die am meisten belasteten Gebiete befinden und welche Maßnahmen zur…
RGR setzt Schwerpunkte im Bezirkshaushalt für eine soziale und ökologische Stadtentwicklung, mehr Angebote für Kinder und Jugendliche sowie Bürger*innenbeteiligung Mit großer Mehrheit wurde auf der gestrigen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung…
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]