Menü
Das morgendliche Verkehrschaos vor den Schulen unseres Bezirks wird immer extremer. Das Bringen der Schulkinder mit dem Auto stellt ein ungelöstes Sicherheitsproblem dar. Eltern fahren ihre Kinder inzwischen mit dem Auto zur Schule, weil sie nicht wollen, dass andere Eltern,…
Fast auf den Tag genau 5 Jahre nach unserem ersten Antrag in der BVV auf Milieuschutz werden nun endlich die ersten beiden Gebiete des Bezirks geschützt. Am 1.9. tritt der Milieuschutz für die Mierendorff-Insel und den Kiez um die Richard-Wagner-Straße in Kraft. Unsere Grüne…
Zur Reportage über die Geschichte des Ku´damm-Karrees in der Berliner Zeitung erklärt der Kreisvorstand Charlottenburg-Wilmersdorf: "Die Ku´damm-Bühnen sind spätes Opfer der verfehlten Bau- und Wohnungspolitik des Berliner Senats. Auch hier rächt sich, dass die wechselnden…
Im Wahlkampf haben wir einen Westkreuzpark gefordert und wollten die Brachflächen der Bahn sichern, damit sie nicht bebaut werden. Jetzt läuft das Beteiligungsverfahren der Senatsstadtentwicklung für die entsprechende Änderung des Flächennutzungsplans. Beteiligt euch jetzt mit…
In der heutigen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung fragt die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen nach den Auswirkungen des Fachkräftemangels bei Erzieher*innen und mangelnden Kita-Plätzen für Kinder. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende Dr. Petra Vandrey: Eine schnelle…
Schulbausanierung Wir fragen nach der Schulbauoffensive des Landes. Welche Schulen sollen im Bezirk ausgebaut werden und wo wird saniert? Wie lässt sich die Qualität im Schulbau sichern? Inwiefern kann im Falle einer Beauftragung der HOWEGE die Qualität sichergestellt werden…
Die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf hat auf ihrer gestrigen BVV-Sitzung die Einrichtung eines Kinder- und Jugendbeteiligungsbüros beschlossen. Dieser Antrag geht auf eine gemeinsame Initiative der Fraktionen SPD, Grüne und Linke zurück.
Zum „Schulfahrplan“, der vom Senat Ende April veröffentlicht wurde, erklärt Dr. Petra Vandrey, Schulpolitische Sprecherin der Grünen in Charlottenburg-Wilmersdorf: „Der Bericht enthält Datenblätter für 720 Schulen und jeweils einen Überblick pro Bezirk. Auf diesen Bericht…
Liebe Charlottenburg-Wilmersdorfer Grüne, am letzten Samstag, den 21. April fand die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) der Berliner Grünen statt. In zwei großen Leitanträgen befassten wir uns mit den Themen "Zero-Waste-Berlin – Eine Zukunft ohne Müll!" und "Berliner Kita:…
Weitere Beiträge im Archiv
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]