Menü
„Eltern sollten mit ihren Kindern den Schulweg üben“, rät der Schulpolitische Sprecher der GRÜNEN-Fraktion Koray Özbagci zu Schulbeginn, „damit sie sicher mit dem Rad und zu Fuß zum Unterricht kommen. Dieser Weg ist gesund und die Kinder können sich noch vor der Schule bewegen.…
Der Grüne Kreisverband folgte dem Aufruf von Verdi und unterstützte die Betriebsräte bei ihrer Demo für den Erhalt von Arbeitsplätzen und eine sozialverträgliche Lösung für alle Mitarbeiter*innen. Mit dabei in der Kantstrasse waren für den Kreisvorstand Herbert Nebel, Ingrid…
Das Werkstadtforum hat kürzlich mit der "Charta City West 2040" Vorschläge für die zukünftige Entwicklung der City West veröffentlicht. Hierzu hat unser grüner Stadtrat für Stadtentwicklung Oliver Schruoffeneger auf der Plattform mein.berlin.de ein Beteiligungsverfahren…
Der Kreisverband und die BVV-Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Charlottenburg-Wilmersdorf begrüßen den neuen Pop-Up-Radstreifen auf der Kantstraße. „Wir freuen uns, dass nach so vielen Schwierigkeiten jetzt auf der starkfrequentierten Kantstraße ein sicherer Radverkehr möglich…
Die Wiedererrichtung der stillgelegten Siemensbahn von Jungfernheide zur Siemensstadt wird von Deutscher Bahn und Berliner Senat forciert, um den neuen Siemenscampus besser mit der Stadt zu verbinden. „Wir fordern, dass bei der neu zu errichtenden Brücke über die Spree neben…
Das Bezirksamt soll bei der Sanierung eines seiner Gebäude ein Pilotprojekt initiieren, bei dem ein Referenzobjekt "Klimaneutrale öffentliche Liegenschaften im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf" geschaffen wird. Das fordert unsere Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung…
Kompetenzlücken, die durch Schulschließungen und Fernunterricht bei Schüler*innen entstanden sind, sollen durch spezielle Förderung geschlossen werden. So fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf auf, sich beim Senat für ein Konzept…
„Welchen Mehrbedarf an Personal und Geldern für das Gesundheitsamt sieht das Bezirksamt, um das Pandemie-Gesetz, das Mitte Mai verabschiedet wurde, umzusetzen?“, fragt Alexander Kaas Elias, unser Sprecher für Arbeit, Soziales und Mobilität, am Donnerstag in der…
180 Menschen folgtem dem Demoaufruf der Initiaitven der Anwohner*innen für einen stadtverträglichen Umbau des Autobahndreiecks Funkturm. Dabei geht es um mehr, eine integrierte Verkehrsplanung und den Verkehr in den Wohnkiezen zu entlasten. Dazu braucht es mehr Ausfahrten sowie…
Eine Initiative der grünen Bezirksverordneten Jenny Wieland zum Güterbahnhof Grunewald führte nun zum Erfolg im Senat. Der Güterbahnhof Grunewald soll ein Entwicklungsgebiet werden. Die verschiedenen Nutzungsarten werden geprüft und koordiniert eine Entwicklung des gesamten…
Weitere Beiträge im Archiv
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]