Auf geht’s in ein grüneres Charlottenburg-Wilmersdorf! Im Wahlkampf und in der nächsten Legislatur wollen wir für bessere Rad- und Fußwege, die Digitalisierung der Verwaltung, Schulsanierungen, ein wohnortnahes Kulturangebot und eine*n Queerbeauftragten im Bezirk kämpfen!

Danke an alle, die mitgewirkt haben! Den Link zum fertigen Programm gibt es HIER.

Unsere Kandidat*innen für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV)

Im Mai haben wir unser Spitzenteam und unsere Liste für die BVV-Wahl gewählt.

Mit unserem Spitzenteam haben wir nicht nur eine großartige Mischung aus Erfahrung und frischem Wind, sondern auch die Themenvielfalt abgebildet, die wir brauchen, um unseren Bezirk voranzubringen.

Mit Kirstin Bauch haben wir eine starke Stimme für die Themen Kinder/Jugend/Familie und (neue) Mobilität, unser Stadtrat Oliver Schruoffeneger bringt seine Erfahrung in der Stadtentwicklungs-, Klima- sowie Verkehrspolitik mit innovativen Ideen zusammen, während unsere Fraktionsvorsitzende Dagmar Kempf mit ihrer Expertise in der Wirtschafts- und Kulturpolitik unser Spitzenteam abrundet.

Diese Vielfalt an Erfahrung und neuen Perspektiven sowie die Vielfalt an Themen und Kompetenzen findet sich aber nicht nur im Spitzenteam, sondern auch auf unserer Liste wieder. Was unsere Kandidierenden vereint ist der Wille, unseren Bezirk voranzubringen und grün zu gestalten. Dafür braucht es Mut, dafür werden wir kämpfen. Unsere Liste ist ein starkes Angebot für diese Herausforderung.

Das Spitzenteam bilden:

  1. Kirstin Bauch,
  2. Oliver Schruoffeneger
  3. Dagmar Kempf

Kontakt:

kirstin.bauch@gruene-cw.de
oliver.schruoffeneger@gruene-cw.de
dagmar.kempf@gruene-cw.de

  1. Kirstin Bauch
  2. Oliver Schruoffeneger
  3. Dagmar Kempf
  4. Sebastian Weise
  5. Susan Drews
  6. Ansgar Gusy
  7. Sibylle Centgraf
  8. Alexander Kaas Elias
  9. Alissa Wiemann
  10. Jun Chen
  11. Corinna Balkow
  12. Sascha Taschenberger
  13. Heike Hüneke
  14. Herbert Nebel
  15. Jutta Boden
  16. Jakob Zimmer
  17. Anja Kraus
  18. Adrian de Souza Martins
  19. Anne-Katrin Körbi
  20. Koray Özbagci
  21. Heidi Degethoff
  22. Grischa Vercamer
  23. Jenny Schäuffelen
  24. Holger Kunz
  25. Flavia Röhrs
  26. Dennis Wendländer
  27. Tamara Mitransky
  28. Steffen Müller
  29. Isabel Schnarrenberger
  30. Oliver Kraatz
  31. Christiane Fry
  32. Levi Penell
  33. Katinka Wellnitz
  34. Staffan Langner
  35. Esmeralda Heiden

Alle Bewerbungen der Wahl könnt Ihr unter https://gruenlink.de/201r einsehen.

Aktuelle Termine Kandidierende

AG Verkehr

Die AG Verkehr trifft sich in der Regel jeden ersten Donnerstag im Monat.

Mehr

AG Umwelt + Klimaschutz

Unsere Grüne AG Umwelt + Klimaschutz trifft sich am Dienstag, dem 12. Dez. um 17:00 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg.

Gemeinsam wollen wir uns darüber austauschen, wie eine nachhaltige ökologische Entwicklung (nicht nur) im Bezirk voranzubringen ist und wie wir die Notwendigkeit der Klimawende mit einem Mehr an Lebensqualität vor Ort verknüpfen können. Die AG Umwelt & Klima kann und soll den Bezirk und seine Verwaltung befähigen und darin unterstützen, die notwendigen Schritte und Entwicklungen für Klimaschutz und Klimaanpassungen konsequent zu verfolgen. Dazu haben wir ein Bezirkliches Anpassungskonzept an die Folgen des Klimawandels  (kurz: BAFOK) erarbeiten lassen, welches es jetzt in allen Kiezen schrittweise umzusetzen gilt.

Alle Umweltbewegten in Charlottenburg-Wilmersdorf sind herzlich willkommen.

Eure Sibylle

Sibylle C. Centgraf, Bezirksverordnete
Sprecherin für Klimapolitik

 

Mehr

AG Kultur und kulturelle Bildung

Mit der AG Kultur & kulturelle Bildung haben sich interessierte Mitglieder unserer Partei eine Plattform geschaffen, mit der einerseits  Vorstellungen über den Zugang möglichst vieler Bewohner*innen zu den vorhandenen kulturellen Angeboten diskutiert, andererseits konkrete Vorhaben für Entscheidungen in der Bezirksverordnetenversammlung und den Ausschüssen besprochen und vorbereitet  werden können.

Mehr

Winterglühen in der Kreisgeschäftstelle

Liebe Mitglieder, liebe Freund*innen,

 

ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Als Kreisverband haben wir viele gemeinsame Momente verbracht: wir haben in einem kalten Wiederholungswahlkampf an Türen geklopft; eine neue Zählgemeinschaft im Bezirk gestartet; uns auf Landesebene in die Oppositionsrolle eingefunden; und im Bund die Verabschiedung der Kindergrundsicherung verfolgt. 

Mehr

Stadtteilgruppe Wilmersdorf

Wir diskutieren grüne Politik und Projekte in den Bereichen Umwelt, Bildung, Kultur und Vielfalt, Verkehr und Mobilität, Stadtentwicklung etc. und engagieren uns (nicht nur) in den Kiezen des ehemaligen Bezirks Wilmersdorf.

Alle, die über Themen und Standpunkte von Bündnis90/Die Grünen mehr wissen wollen und neugierig sind auf Berichte aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und dem Land Berlin, sind herzlich eingeladen zu kommen und mitzudiskutieren.

Mehr

Stadtteilgruppe City West

In unserer Stadtteilgruppe City West können neue und alte Grüne, Grünen-Sympathisant*innen und Kritiker*innen diskutieren. Wir verzichten auf Tagesordnungen und Redelisten, lassen aber alle mit ihren Anliegen zu Wort kommen. Die Treffen bei Wasser und Brot (und Wein) finden nach wie vor offline statt. Neben einer thematischen und gastronomischen Grundausstattung kann jede*r das bringen und miteinander teilen, was auf den Tisch gehört. Jede Meinung zählt und keine fällt aus dem Rahmen und deswegen ist Jede*r willkommen. Wir freuen uns auf Euch.  

Kontakt: citywest@gruene-cw.de

Mehr

AG Bauen und Stadtplanung

In unserer Arbeitsgruppe Bauen können sich Interessierte GRÜNE über die Stadtentwicklungspolitik und baupolitische Themen in unserem Bezirk informieren und mitdiskutieren.

Mehr

AG Kultur & kulturelle Bildung

Mit der AG Kultur und Kulturelle BILDUNG haben sich interessierte Mitglieder unserer Partei eine Plattform geschaffen, mit der einerseits Vorstellungen über den Zugang möglichst vieler Bewohner*innen zu den vorhandenen kulturellen Angeboten diskutiert, andererseits konkrete Vorhaben für Entscheidungen in der Bezirksverordnetenversammlung und den Ausschüssen besprochen und vorbereitet werden können. (Für mehr Infos auf den Termin klicken)

Mehr

AG Verkehr

Die AG Verkehr trifft sich in der Regel jeden ersten Donnerstag im Monat.

Mehr