Oeynhausen: 50 % der Kleingärten können erhalten bleiben

Nach jahrelangem Tauziehen um die Bebauung der Kleingärten hat das Bezirksamt mit dem Investor nun eine Vereinbarung über eine fünf- bis sechsgeschossige Teilbebauung des Geländes getroffen. Um eine Bebauung des gesamten Areals zu verhindern, hat die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen dieser Vereinbarung zugestimmt.

Wir begrüßen den Erhalt von 150 Kleingärten, der durch diese Lösung möglich geworden ist. Unsere Bemühungen, alle Kleingärten zu retten, wie es der Bürgerentscheid gefordert hat, sind auch am Unwillen des Senats gescheitert.

Die östliche Teilfläche bleibt bei dieser Kompromisslösung leider im Eigentum des Investors, wird jedoch als Kleingartenfläche durch Bebauungsplan gesichert.

Die Grüne Fraktion  begrüßt, dass mit der jetzt gefundenen Lösung die soziale Infrastruktur gestärkt wird durch den Bau einer Kita sowie der Finanzierung von Schulplätzen. Auch werden 64 Wohnungen im Rahmen der kooperativen Baulandentwicklung als preisgebundene Wohnungen nach dem Berliner Modell gebaut werden.

Die Fraktion fordert den Investor auf, auf die KleingärtnerInnen bei der Beräumung ihrer Gärten zuzugehen, um Schäden durch die kalte Jahreszeit zu vermeiden. Auch verpflichtet der Standort zu einer ökologischen Bauweise.

 



zurück