Kontakt
Der Stadtteilladen ist unser politisches zu Hause, oft besucht und daher auch außerhalb der Sprechzeiten geöffnet. Solltest du ein konkretes Anliegen haben, komme gerne in den Sprechzeiten vorbei oder kontaktiere uns über das unten stehende Formular oder per Telefon für einen Termin außerhalb der Sprechzeiten. Das gilt auch für die Schulferien, in denen Sprechzeiten nach Bedarf angeboten werden. Wir freuen uns auf Dich!

Ich habe das Glück mit meiner Arbeit im Stadtteilladen dem Vorstand, den Abgeordneten, den Arbeitsgruppen und Stadtteilgruppen, der Grünen Jugend und vielen mehr, die unseren Bezirk maßgebend gestalten, ein zu Hause geben zu können. Der Stadtteilladen ist nicht nur mein Büro: Hier werden Fragen der Ökologie, der Wirtschafts- und Sozialpolitik, Digitalisierung, Wissensgesellschaft und Bioethik, Fragen der Europa, Außen-, Sicherheits- und Menschenrechtspolitik diskutiert und Lösungsansätze erarbeitet. Aber auch Chancen und Probleme einer vielfältigen Gesellschaft in unserem Bezirk be-schäftigen uns. Komm vorbei und mach mit! Wir sind uns sicher: Du kannst etwas bewir-ken - mehr noch, Du machst den Unterschied!
Martin Dullweber
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf
Organisatorischer Geschäftsführer
Windscheidstr. 16
10627 Berlin
Tel: 030 40 74 37 79
E-Mail: kv@gruene-cw.de
Für Medienanfragen können sich Mitglieder, Interessierte und Presse gerne an unsere Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wenden:
Silke Schissler
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Charlottenburg-Wilmersdorf
Windscheidstr. 16
10627 Berlin
Telefon: +49 159/ 064 536 95
Email: silke.schissler@gruene-cw.de
Kurzfristige Änderungen:
Unser Stadtteilladen steht für Gruppensitzungen auf Anfrage zur Verfügung. Persönliche Termine benötigen einer telefonischen oder E-Mail Anfrage. Wir stehen gerne weiter für Euch zur Verfügung.
Als politische Partei kommt uns eine besondere Verantwortung im Bezirk zu, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Besonders ältere Menschen sind gefährdet, aber auch all jene Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen derzeit ein geschwächtes Immunsystem haben. Wir möchten daher niemandem dem Risiko einer Ansteckung aussetzen und so eine weitere Ausbreitung möglichst eindämmen. Empfehlungen des Robert Koch Instituts bzgl. des Virus findet ihr hier: www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html Es gilt aber auch solidarisch untereinander zu sein, helft euch und euren Nachbar*innen gegenseitig. Unterstützt bei Lebensmitteleinkäufen, Apothekengängen oder das Abholen von Rezepten, sofern dies gewünscht ist.