Archiv
Grüne Themen in der BVV am 16. September 2021
Zum letzten Mal nimmt unsere Fraktion in dieser Besetzung an der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) teil. Es ist die letzte Sitzung in dieser Wahlperiode. Die Bezirksverordneten tagen in Präsenz in der Aula des Schillergymnasiums unter Einhaltung der 3G-Regel. Alle Interessierten können die Sitzung live auf YouTube verfolgen: youtu.be/1Og_9WKHO0w.
Das sind die Themen unserer Fraktion:
Mehr»Im stillen Kämmerlein des Senats geplant: die Hertzallee
Der Prozess für die „frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung“ für das B-Plan-Verfahren an der Hertzallee Nord wurde aktuell vom Senat gestartet, bis zum 3.9.21 ist die formale Beteiligung möglich. Das ist grundsätzlich zu begrüßen. Damit wird den gesetzlichen Vorschriften entsprochen.
Denn schließlich ist seit 2016, seitdem der Senat das Projekt aus den Händen des Bezirks genommen und an sich gezogen hat, mit Ausnahme eines Workshops nichts geschehen, von dem die Öffentlichkeit erfahren hat, geschweige denn bei dem eine Beteiligung möglich war.
„Es ist schade, dass der Senat hier im stillen Kämmerlein plant“, kritisiert Jenny Wieland,
Mehr»Endlich: Gedenktafel zur Erinnerung an das Zwangsarbeiterlager in der Wilhelmsaue 40 angebracht!
ein Beitrag von Jürgen Karwelat
Für manche Dinge muss man einen langen Atem haben! Dies gilt auch in der kommunalen Kulturpolitik. Die am 20. August 2021 eingeweihte Gedenktafel, die an das vom Bezirksamt Wilmersdorf im Zweiten Weltkrieg betriebene Zwangsarbeiterlager erinnert, ist ein Paradebeispiel dafür.
Der Historiker Dr. Michael Roeder hatte im Jahr 2014 Belege gefunden, dass das Wilmersdorfer Bezirksamt in der Wilhelmsaue 40 ein „städtisches Ausländerlager für Arbeitsleistungen im Verwaltungsinteresse“ betrieb. Ein Papier des damaligen Gesundheitsamtes des Bezirks führte für diesen Ort die Zahl von 18 Arbeitern auf, die verschiedene Nationalitäten hatten. Wie sich später herausstellte, kamen die meisten von ihnen aus Polen und Jugoslawien. Das Lager bestand spätestens ab Herbst 1942.
Mehr»Charlottenburg-Wilmersdorf beschließt den Einstieg in die Rekommunalisierung der Schulreinigung
Die Schulen des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf sollen zukünftig von fest beim Bezirk angestellten Mitarbeiter*innen gereinigt werden. Auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen, dass der ...
Mehr»Sanft entschlafen? Was ist mit dem Bezirklichen Bündnis für Wirtschaft und Arbeit Charlottenburg-Wilmersdorf los?
Das Bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) in Charlottenburg-Wilmersdorf ist seit Jahren nicht mehr aktiv. Dadurch entgingen dem Bezirk Millionen Euro für Beschäftigungsinitiativen und Geschäftsstraßen. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNE...
Mehr»Grüne Themen in der BVV am 19. August 2021
Die Bezirksverordneten tagen nach langer Zeit wieder in Präsenz in der Aula des Schillergymnasiums unter Einhaltung der 3G-Regel. Alle Interessierten können die Sitzung live auf YouTube verfolgen: youtu.be/eKHwYO4DPlc
Das sind die Themen uns...
Mehr»Bessere Schulwege für unsere Kinder
In Berlin hat in dieser Woche das Schuljahr mit Präsenzunterricht begonnen. In der nächsten Woche geht es somit auch für die Erstklässler*innen auf den Weg zur Schule. Damit die Kinder in Charlottenburg-Wilmersdorf gute Schulwege haben, hat die Frakt...
Mehr»Vielfalt ist unsere Stärke: unser erstes Wahlvideo geht online!
Sozialer Zusammenhalt und Diversität: das sind unsere grünen Werte, in CW, in Berlin, im Bund, global...
Dafür treten wir ein in unseren Wahlprogrammen, in unserer Politik, mit ganzem Herzen!
Schaut, liked und teilt unser Wahlvideo, ihr findet es a...
Mehr»Unser Bezirkswahlprogramm ist da!
Liebe Freund*innen,
unser Bezirkswahlprogramm ist da! Auf geht’s in ein grüneres Charlottenburg-Wilmersdorf!
Im Wahlkampf und in der nächsten Legislatur wollen wir für bessere Rad- und Fußwege, die Digitalisierung der Verwaltung, Schulsanieru...
Mehr»CSD: mehr Sichtbarkeit für LGBTQ+
Für mehr LGBTQ+ Sichtbarkeit in Charlottenburg-Wilmersdorf war Jana Brix, unsere Direktkandidatin für den Charlottenburger Norden, in ihrem Wahlkreis unterwegs. Unsere Wahlkämpfer*innen haben das queere Wahlprogramm der Landesarbeitsgemeinschaft Quee...
Mehr»