zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Landesverband
  • Bundesverband gruene.de
  • Abgeordnetenhaus
  • Bundestagsfraktion
  • Europa-Fraktion
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz.
banner
Menü
  • Partei
    • Vorstand
    • Bezirksgruppe
    • Stadtteilgruppen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Kontakt
    • Archiv
    • MITMACHEN
  • BVV Fraktion
    • Fraktion
    • Bürgerdeputierte
    • Stadtrat
    • Anträge und Anfragen
    • Positionen
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Abgeordnete
    • Bundestag
    • Abgeordnetenhaus
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen 2021
    • Bund
    • Berlin
    • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • MITMACHEN
KV Charlottenburg-WilmersdorfParteiArbeitsgemeinschaften

Partei

  • Vorstand
  • Bezirksgruppe
  • Stadtteilgruppen
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Kontakt
  • Archiv
  • MITMACHEN

Unsere Arbeitsgemeinschaften

Du möchtest Politik in grünem Sinn aktiv mitgestalten? Wie auf Landes- und Bundesebene gibt es auch in Charlottenburg-Wilmersdorf grüne Arbeitsgemeinschaften.

In diesen Arbeitsgemeinschaften, kurz AG, arbeiten ExpertInnen, Engagierte und Interessierte an themenspezifische Fragen und Problemen. In der Regel trifft sich die AG an einem festen Termin im Monat. Dabei sind alle unsere Treffen öffentlich und wir freuen uns immer über neue Gesichter.

Coronabedingt finden die Treffen meist online statt. Wende Dich gerne an die entsprechenden Kontakte bei Interesse. 

AG Bauen und Stadtplanung

Tag: Jeden dritten Mittwoch im Monat
Uhrzeit: 19:30 - 21:30 Uhr
Ort: In Fraktionsräumen Raum 140, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin

In unserer Arbeitsgruppe Bauen können sich Interessierte Grüne über die Stadtentwicklungspolitik und baupolitische Themen in unserem Bezirk informieren und mitdiskutieren. In einer der ältesten, durchgängig stattfindenen AG hat sich viel Sachverstand und Wissen üer die Entwicklungsgeschichte des Bezirks angesammelt.Auf dieser Grundlage wird über die weiteren städtepolitischen und baulichen Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Bezirk diskutiert. Wer sich zudem mit dne zahlreichen Bürgerinitiativen zu Bau- und Stadtentwicklungsthemen vernetzen will, findet hier die richtigen Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen.

Kontakt: bauenstadtplanung@gruene-cw.de

AG Kultur

Mit der AG Kultur haben sich interessierte Mitglieder unserer Partei eine Plattform geschaffen, mit der einerseits  Vorstellungen über den Zugang möglichst vieler Bewohner*innen zu den vorhandenen kulturellen Angeboten diskutiert, andererseits konkrete Vorhaben für Entscheidungen in der Bezirksverordnetenversammlung und den Ausschüssen besprochen und vorbereitet  werden können.

Dabei wird nicht nur die Auseinandersetzung mit den bezirklichen Angeboten (Bibliotheken, Kommunale Galerie, Villa Oppenheim, Musikschule, Jugendkunstschule) inhaltlicher Schwerpunkt sein, sondern auch die mögliche Nutzung der vielen kulturellen Institutionen in unserem Bezirk (Theater, Oper, Universität, Galerien). Unterstützende Maßnahmen für die Künstler*innen (Ateliers, Honorare) sind uns ebenso wichtig wie deren Begegnung mit Schüler*innen in schulischen und außerschulischen Projekten.

Die AG Kultur wird zu ihren Treffen jeweils  Mitarbeiter*innen aus den kulturellen Einrichtungen einladen, um sich mit den aktuellen Fragen auseinandersetzen zu können.

Die AG tagt zunächst jeweils  am ersten Freitag im Monat um 17.30 -19.00h

Kontakt: L.Lienke(at)gmx.de  , juttaboden(at)gmx.net

AG Klima Aktion

Tag: in der Regel jeden 1. Freitag im Monat bzw. zu den Aktionen
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Grüner Stadtteilladen, Windscheidstr. 16, 10627 Berlin

In dieser AG wollen wir gemeinsam mit Euch Aktionsformate entwickeln mit denen wir in den Kiezen unseres Bezirks auf die Missstände des Klimawandels aufmerksam machen. Von kleinen Aktionen, die unsere Straßenstände begleiten über Fahrraddemos bis hin zu großen Straßenparaden - alles ist möglich. Wir sind immer auf der Suche nach kreativen Ideen, revolutionären Aktionen und nachhaltigen Projekten. Wir wollen nicht mehr über Klimaschutz reden, wir wollen Klimaschutz umsetzen. Du hast Lust bei uns mitzumachen? Dann komm vorbei. Wir freuen uns auf dich!

Kontakt: klimaaktion@gruene-cw.de

AG Offene Gesellschaft

Tag: kein regelmäßiger Termin
Uhrzeit: kein regelmäßiger Termin
Ort: kein regelmäßiger Ort

Die AG offene Gesellschaft trifft sich einmal im Monat um 19:00 Uhr und diskutiert verschiedene gesellschaftspolitische Themen. Wir möchten dazu beitragen, Antidiskriminierungspolitik im Kreisverband als Themenschwerpunkt zu stärken und auf gesellschaftspolitische Themen im Bezirk stärker aufmerksam machen. Unsere Themen sind unter anderem: Queerpolitik, Antisemitismus, Rassismus, Antimuslimischer Rassismus, Feminismus, Migration und Flucht, Antifaschismus. Melde dich gerne bei Jana Brix (jana.brix@gruene-cw.de) oder Sebastian Weise (sebastian.weise@gruene-cw.de), wenn Du zur AG dazukommen willst.

Kontakt: offenegesellschaft@gruene-cw.de

 

AG Social Media

Tag: Wird per Whatsapp Gruppe festgelegt
Uhrzeit: Wird per Whatsapp Gruppe festgelegt
Ort: Grüner Stadtteilladen, Windscheidstr. 16, 10627 Berlin

Wir möchten den Kreisverband in seiner Social Media Arbeit unterstützen, um grüne Erfolge, Aktionen und Veranstaltungen im Bezirk sichtbarer zu machen. Wir möchten ebenso, dass alle unsere Mitglieder sowie alle Menschen im Bezirk die Möglichkeit haben, sich über unsere Social Media Kanäle zu informieren und politisieren. Du möchtest mitmachen und in die Whatsapp-Gruppe? Melde dich bei uns!

Kontakt: socialmedia@gruene-cw.de

AG Umwelt und Klimaschutz

Tag: Jeden 2. Dienstag
Uhrzeit: 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Ort: Grüner Stadtteilladen, Windscheidstr. 16, 10627 Berlin

Wir wollen in der AG gemeinsam die Chancen für die Klimawende und eine nachhaltige ökologische Entwicklung (nicht nur) im Bezirk nutzen. Mit der AG wollen wir erreichen, dass im Bezirk die nötigen Schritte und Entwicklungen für konsequenten Klimaschutz und notwendige Klimaanpassung erfolgen, dass Ressourcenverbrauch und schädliche Emissionen reduziert, dass für Mensch und Ökosysteme belastende Stoffe und Aktivitäten vermieden werden, dass Natur und Lebensgrundlagen geschützt, Informationen dazu vermittelt und Diskussionen darüber sowie zielorientiertes Handeln der verschiedenen Akteur*innen angeregt werden. Darin unterstützt die AG insbesondere unsere BVV-Fraktion. Dabei gibt es unterschiedliche Motive für die Aktivität in der AG: Empfundene Notwendigkeit und Bedürfnis zum Einbringen eigener Möglichkeiten und Ideen, die Klimakrise zu bewältigen; Wunsch nach mehr Grün und gesünderen Lebensverhältnissen in Berlin; aktiv beitragen zur Reduzierung der Umweltbelastung für Mensch und Natur, Erkenntnisinteresse zu Wirkungszusammenhängen und Einflussmöglichkeiten bzgl. Klima und Umwelt.

Kontakt: umweltklimaschutz@gruene-cw.de

Social Media: AG Umwelt und Klimaschutz auf Twitter: @UmweltUnd

AG Verkehr

Du möchtest, dass deine politischen Ideen in die Bezirksverordnetenversammlung aufgenommen werden? Seit 2016 trifft sich die Grüne AG Verkehr. Dabei besprechen wir aktuelle verkehrspolitische Geschehnisse in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV).

Ein Schwerpunkt der Arbeit war u.a. die Gestaltung des Radtourennetzes und der Radinfrastruktur im Bezirk - in Zusammenarbeit mit dem ADFC City West, dem Netzwerk Fahrradfreundliches Charlottenburg-Wilmersdorf und dem VCD-Nordost.

Dies wird auch fortgesetzt und darüber hinaus beschäftigen wir uns u.a.mit einem Verkehrskonzept für den Bezirk und dem bezirklichen Grünen Wahlprogramm für 2021.

Die AG Verkehr trifft sich in der Regel jeden ersten Donnerstag im Monat. Corona-bedingt online (Bitte Link per E-Mail, siehe unten, erfragen) oder bei gutem Wetter im Freien. Sonst in den Fraktionsräumen Raum 140, Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin

Kontakt: verkehr@gruene-cw.de

AG Wirtschaft

Tag: Jeden ersten Freitag im Monat
Uhrzeit: 17:30 - 19:30 Uhr
Ort: Grüner Stadtteilladen, Windscheidstr. 16, 10627 Berlin

Wir stehen für ein ökologisch und sozial ausgerichtetes Wirtschafts- und Finanzsystem, das sich ethischen Normen verpflichtet fühlt. Wir wollen innerhalb und außerhalb unserer Partei Bewusstsein schaffen, dass Ökologie und Ökonomie immer zusammen gedacht werden müssen. Basierend auf einer unvoreingenommenen und undogmatischen Analyse unseres Wirtschaftssystems versuchen wir alternative Konzepte zu erarbeiten. Wichtig ist uns dabei auch die Auseinandersetzung / Diskussion auch mit fortschrittlichen, kompetenten Wissenschaftlern und Politikern anderer Parteien. Wir wollen einen Beitrag leisten um die wirtschafts- und finanzpolitische Diskussion in unserer Partei zu beleben. Dazu gehört auch und v.a. das kritische Hinterfragen eines immer mehr ressourcenverschlingenden Wachstumsmodells.

Kontakt: wirtschaft@gruene-cw.de