Vielfalt ist unsere Stärke – Unser Einsatz für eine inklusive Politik
Vielfalt ist das Fundament unserer Demokratie und für uns als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein zentraler Wert. Mit dem Vielfaltsstatut haben wir uns als Partei verpflichtet, unsere Strukturen so zu gestalten, dass alle Menschen, die unsere Werte teilen, sich gleichberechtigt einbringen können – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, Sprache, sexueller Orientierung, sozialem Status oder Bildungsweg.
Wir wollen, dass alle mit am Tisch sitzen. Politische Teilhabe darf nicht vom Geldbeutel, vom Bildungsabschluss oder der Lebenssituation abhängen. Unser Ziel ist eine Politik, die die ganze Gesellschaft widerspiegelt – auch hier in Charlottenburg-Wilmersdorf.
.
Was das Vielfaltsstatut bedeutet
Das Vielfaltsstatut wurde 2020 beschlossen und ist Teil der Bundessatzung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Es schafft verbindliche Rahmenbedingungen dafür, dass Diskriminierung in unserer Partei erkannt, benannt und abgebaut wird.
Konkret heißt das:
- Repräsentation: Wir streben an, dass gesellschaftlich benachteiligte Gruppen mindestens ihrem Anteil an der Gesellschaft entsprechend in Ämtern und Mandaten vertreten sind.
- Barrierefreiheit: Veranstaltungen und Parteiarbeit werden so gestaltet, dass sie allen Menschen offenstehen.
- Empowerment: Wir schaffen Räume und Angebote, in denen Menschen mit Diskriminierungserfahrungen sich austauschen und stärken können.
- Verantwortung: Ein Diversitätsrat auf Bundesebene überwacht die Umsetzung, erstellt alle zwei Jahre einen Bericht und entwickelt Maßnahmen wie Quoten, Trainings oder Mentoringprogramme.
.
Unser Anspruch vor Ort
Für uns als Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf heißt das, dass wir aktiv daran arbeiten, unsere Strukturen transparent, zugänglich und diskriminierungsfrei zu gestalten. Wir wollen Räume schaffen, in denen sich Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven willkommen fühlen und gemeinsam Politik gestalten.
Vielfalt bedeutet für uns nicht nur, Unterschiede zu akzeptieren, sondern sie aktiv als Chance zu begreifen. Unser Kiez lebt von seiner Diversität und das muss sich auch in der Politik widerspiegeln.
.