Wir wissen, dass Sie dem Thema Datenschutz große Bedeutung beimessen. Deshalb ist uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein wichtiges Anliegen.
.
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Vorstand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Charlottenburg-Wilmersdorf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Charlottenburg-Wilmersdorf
Uhlandstraße 79 | 10717 Berlin
E-Mail: kv@gruene-cw.de
ist als Betreiber der Website www.gruene-cw.de Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten der Nutzer*innen der Website im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes bzw. ab dem 25.05.2018 der ab dann Anwendung findenden Datenschutzgrundverordnung.
Der Schutz und die Sicherheit der personenbezogenen Daten der BesucherInnen unseres Internetangebots sind uns wichtig. Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig und vertraulich entsprechend der Vorschriften des Bundesdatenschutz- Landesdatenschutz- und des Telemediengesetzes sowie der Datenschutzgrundverordnung und werden Ihre personenbezogenen Daten nur in dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang verarbeiten.
.
Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://gruene-cw.de/
.
Warum und auf welcher Rechtsgrundlage erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die von Ihnen ins Kommentar-, Newsletter-, oder Anmeldeformular eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich, um den von Ihnen damit jeweils angeforderten Dienst zu erbringen. Ab dem 25.05.2018 (dem Anwendungsbeginn der Datenschutzgrundverordnung) tun wir dies auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
.
Ihre Rechte
Sie können sich jederzeit bei uns melden und Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der über Sie gespeicherten Daten verlangen. Außerdem steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte, die Sie gegen über uns haben an (Mailadresse). Werden personenbezogene Daten von Ihnen direkt bei uns erfasst und weitergehender verarbeitet, ohne dass diese anonymisiert werden, bewerten wir diese als besondere Kategorien personenbezogener Daten und bitten dafür um explizite Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten. Diese Einstufung erfolgt auf Grund der Möglichkeit, im Zweifel Rückschlüsse auf Ihre politische Meinung vornehmen zu können. Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten könnten Sie jederzeit per E-Mail an kv@gruene-cw.de widerrufen.
.
Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält Links zu Websites von anderen, mit uns nicht verbundenen Anbietern. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung der übertragenen Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung solcher Daten durch Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen.
.
Sicherheit
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden von einem von uns beauftragten Dienstleister gespeichert (sog. Managed Hosting):
domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, www.df.eu/de/datenschutz
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten unserer Nutzer*innen vor Verlust, Zerstörung, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen.
In jedem Fall haben von unserer Seite nur berechtigte Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
.
IP-Adressen und Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der kompletten Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Beim Besuchen unserer Seiten werden in anonymisierter Form Ihre IP-Adresse sowie die von Ihnen besuchten Unterseiten in sogenannten Logfiles gespeichert. Hierbei wird die IP-Adresse vor jeglicher Verarbeitung gekürzt und nur anonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen. Die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene von Staaten. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Wohnort eines/einer Nutzer*in gezogen werden. Aus den sogenannten Logfiles erstellen wir Statistiken, um zu erkennen, welche unserer Inhalte häufig aufgerufen werden. Durch die Logfiles gewinnen wir also Erkenntnisse darüber, wie unser Dienst genutzt wird. So erfahren wir zum Beispiel, welche Seiten besonders beliebt sind. Diese Analyse führen wir mithilfe eines internen Statistik-Tools durch. Die Ergebnisse dieser Analyse liegen am Ende in statistischer Form vor und sind anonym. Die IP-Adressen können also nicht dazu verwendet werden, um Nutzer*innen zu identifizieren.
.
Social Media Plugins
Unter den Inhalten unserer Website befinden sich häufig Social-Media-Buttons. Über diese können Sie die interaktiven Möglichkeiten der von Ihnen genutzten sozialen Netzwerke auch über unsere Website benutzen. Erst nach einem Klick auf einen dieser Buttons werden Daten an die jeweiligen Seitenbetreiber übermittelt. Diese können unter anderem Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser und das Betriebssystem, Bildschirmauflösung, installierte Browser-Plugins, Herkunft der Besucher, Referrer und die URL der aktuellen Seite umfassen. Wir selbst erfassen hierdurch keine Daten von Ihnen, jedoch die Betreiber der jeweiligen Sozialen Medien.
a) Facebook
Dieses Angebot verwendet Schaltflächen des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben wird. Du erkennst sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seiten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer*innen können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen.
b) Instagram
Diese Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes Instagram, welches von Instagram LLC, vertreten durch Kevin Systrom und Mike Krieger, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird. Links auf unserer Seite, die zu Instagram führen, erkennst du am Instagram-Logo (ein Kamera-Button). Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung der Daten durch Instagram sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der NutzerInnen können diese den Datenschutzhinweisen von Instagram entnehmen: https://help.instagram.com/478745558852511
.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
.
Newsletter (Anmeldung für Nichtmitglieder)
Ich bin damit einverstanden, dass mein Vor- und Nachname und meine E-Mail-Adresse zu diesem Zweck bis auf Widerruf (siehe Widerrufsmöglichkeit weiter unten) verarbeitet werden. Persönliche Daten, die Sie an Bündnis 90/Die Grünen Berlin übermittelt haben, z.B. Name und E-Mail-Adresse, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck (Versand der entsprechenden Information) verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Bündnis 90/Die Grünen Berlin wird Ihnen nur die Information zusenden, für die Sie sich angemeldet haben. Wenn Sie keine Einladungen des Kresiverbandes Charlottenburg-Wilmersdorf erhalten möchten oder wenn Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns postalisch (Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Oranienstraße 164, 10969 Berlin) oder per E Mail an info@gruene-berlin.de
.
Spenden
twingle: Diese Website nutzt das Spendenformular der twingle GmbH,Prinzenallee 74, 13357 Berlin. Die twingle GmbH stellt für dieses Spendenformular die technische Plattform für den Spendenvorgang zur Verfügung. Die von Ihnen bei der Spende eingegebenen Daten (z.B. Adresse, Bankverbindung etc.) werden von twingle lediglich zur Abwicklung der Spende auf Servern in Deutschland gespeichert. Wir haben mit twingle einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen bei der Nutzung des Spendenformulars von twingle die strengen Vorgaben der EU Datenschutzgrundverordnung und der deutschen Datenschutzbehörden vollständig um.Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Einsatz von Matomo: Im Spendenformular von twingle werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) auf Basis des berechtigten Interesses von twingle an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf Servern von twingle verarbeitet.Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend (siehe am Ende der Datenschutzerklärung) per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Spenden: Bei einer Spende erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Spende sowie ggf. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für die Abwicklung des Spendenvorgangs erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass Ihre Spende nicht empfangen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für Abwicklung der Spende erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung der Spende benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Zahlungsdienstleister, Dienstleister für den Versand der Spendenbescheinigung. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
.
Persönliche Daten und Kontaktformular
Persönliche Daten, die Sie uns elektronisch übermitteln, z.B. Ihren Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir werden Ihnen nur Informationen zuschicken, sofern Sie sich für entsprechende Dienste angemeldet haben.
.
Recht auf Widerruf
Sie haben jederzeit das Recht auf Widerruf; schicken Sie bitte eine Mail an support@verdigado.com. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht.
.
Einbindung von Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Darüber sammelt Google auch Daten über die Besucher der Webseite, die anschließend verarbeitet und genutzt werden. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung sind in den Google-Datenschutzhinweisen beschrieben: www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Im Google-Datenschutzcenter können persönliche Einstellungen geändert und angepasst werden.
Weitere Anleitungen zur Verwaltung der persönlichen Daten bei Verwendung von Google-Produkten gibt es auf der von Google betriebenen Webseite http://www.dataliberation.org/
.
GRÜNE online Veranstaltungen
Zur Durchführung online gestützter Veranstaltungen (parteiintern wie öffentlich) nutzen Bündnis 90/Die Grünen Charlottenburg-Wilmersdorf die Software GoToMeeting und GoToWebinar des Anbieters LogMeIn Ireland Limited. Dabei werden über die Webseite des Anbieters personenbezogene Daten (insbesondere Vorname, Name, E-Mailadresse) erhoben und gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO („Vertragserfüllung“). Die Daten werden im gesetzlich zulässigen Rahmen in Deutschland, der Europäischen Union und USA verarbeitet. Darüber hinaus hat LogMeIn angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, damit persönliche Daten geschützt bleiben. Zu diesen Sicherheitsvorkehrungen gehört die Umsetzung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten mit Drittdienstanbietern und Partnern von LogmeIn. Eine Übersicht über die Datenschutzregelungen findest Du hier. LogMeIn verarbeitet diese Daten als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Eine Verarbeitung der Daten über die in den Datenschutzbestimmungen beschriebenen Zwecke hinaus oder eine Übermittlung der Daten an sonstige Dritte findet durch Bündnis 90/Die Grünen Charlottenburg-Wilmersdorf nicht statt.
.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist an dieser Stelle verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren sich über die geltende Datenschutzerklärung.
Stand August 2025