Aktuelle Stellenausschreibung
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Charlottenburg-Wilmersdorf suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft für Social Media und Öffentlichkeitsarbeit (15h/Woche).
Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Charlottenburg-Wilmersdorf setzt sich für eine sozial-ökologische Wende in unserem Bezirk ein. Unterstütze uns dabei, unsere Ideen und Erfolge nach innen und außen zu kommunizieren!
.
Deine Aufgaben
• Betreuung der Social-Media-Kanäle des Kreisverbands (Instagram und Facebook)
• Erstellen von Beiträgen für die Website
• regelmäßige Aktualisierung der Website
• Unterstützung bei der Erstellung des monatlichen Newsletters
• Unterstützung bei Pressearbeit
• Fotografieren auf Veranstaltungen
• Verwaltung des Redaktionsplans für den Kreisverband
.
Wir bieten
• eine Stelle im Umfang von 15 Wochenstunden
• 30 Tage Urlaub bezogen auf fünf Arbeitstage pro Woche, zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
• eine abwechslungsreiche und eigenständige Tätigkeit
• Arbeitsort in der Kreisgeschäftsstelle in Charlottenburg-Wilmersdorf sowie ein flexibles Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit für gelegentliches mobiles Arbeiten
• unbefristete Beschäftigung
.
Wir erwarten
• hohe Affinität zu grünen Grundwerten, grüner Politik und zu Social Media
• Erfahrung im stilsicheren und ergebnisorientierten Verfassen von Texten
• Erfahrungen mit Social-Media-Auftritten von Institutionen oder Firmen
• souveränen Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
• organisatorische Kompetenz und lösungsorientiertes Arbeiten
• Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
• Bereitschaft, gelegentlich abends zu arbeiten (z.B. bei Veranstaltungen)
• Kenntnisse im Bearbeiten von Fotos und Videos ist von Vorteil
.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schicke dein Bewerbungsschreiben und deinen Lebenslauf an kv@gruene-cw.de
Bewerbungsfrist ist der 23. November 2025. Bei Rückfragen melde dich bei kv@gruene-cw.de
.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von FLINTA*-Personen, Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Colour und Menschen mit Behinderung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
